top of page
  • Instagram

Lerntherapie vs. Nachhilfe: Welche Unterstützung ist die richtige für Ihr Kind?

  • tatjanathiem
  • 25. Apr. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Mai 2024

Liebe Eltern,

wir alle wollen das Beste für unsere Kinder, besonders wenn es um ihre Bildung geht. In einer Zeit, in der Bildungsunterstützung in vielen Formen angeboten wird, kann es jedoch herausfordernd sein, den richtigen Weg zu wählen. Heute möchte ich mit Ihnen über den feinen Unterschied zwischen Lerntherapie und Nachhilfe sprechen und Ihnen dabei helfen, die beste Entscheidung für Ihr Kind zu treffen.


Was ist Nachhilfe?

Nachhilfe ist vielen von uns ein Begriff. Dabei handelt es sich um zusätzliche Unterrichtsstunden außerhalb der regulären Schulzeiten, die darauf abzielen, Lücken im Verständnis eines bestimmten Fachs zu schließen. Ein Tutor unterstützt dabei, den Lehrplan besser zu bewältigen und den Schüler auf Prüfungen vorzubereiten.

Die Vorteile von Nachhilfe

- Gezielte Unterstützung: Ihr Kind kann gezielt in den Fächern unterstützt werden, in denen es Schwierigkeiten hat.

- Flexibilität: Die Termine für Nachhilfestunden können an den Zeitplan Ihres Kindes angepasst werden.

- Kurzfristige Hilfe: Nachhilfe kann eine schnelle Lösung bieten, um aktuelle Probleme im Unterricht zu bewältigen.


Was ist Lerntherapie?

Lerntherapie geht über die traditionelle Nachhilfe hinaus. Sie konzentriert sich auf eine ganzheitliche Herangehensweise, um die individuellen Lernbedürfnisse Ihres Kindes zu adressieren. Lerntherapeuten arbeiten eng mit Ihrem Kind zusammen, um die zugrunde liegenden Ursachen von Lernschwierigkeiten zu identifizieren und anzugehen.


Die Vorteile von Lerntherapie

- Ursachenbekämpfung: Lerntherapie zielt darauf ab, die Wurzel der Lernschwierigkeiten zu finden und langfristige Lösungen anzubieten.

- Individuelle Betreuung: Ihr Kind erhält eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

- Langfristige Lösungen: Durch den Aufbau grundlegender Lernfähigkeiten und Strategien bietet Lerntherapie langfristige Vorteile, die über den aktuellen Lernstoff hinausgehen.


Der Unterschied zu einer klassischen LRS-Therapie

Eine klassische LRS-Therapie konzentriert sich speziell auf die Behandlung von Lese-Rechtschreibschwächen. Während sie einige ähnliche Ansätze wie Lerntherapie aufweisen kann, liegt der Fokus hier auf der gezielten Behandlung dieser spezifischen Lernschwäche. Lerntherapie hingegen betrachtet die individuellen Lernbedürfnisse Ihres Kindes in einem breiteren Kontext und kann auch andere Lernschwierigkeiten oder Herausforderungen ansprechen, die sich auf verschiedene Fächer auswirken können.


Welche ist die richtige Wahl für Ihr Kind?

Die Entscheidung zwischen Lerntherapie, Nachhilfe und einer klassischen LRS-Therapie hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes ab. Wenn Ihr Kind spezifische Schwierigkeiten in einem bestimmten Fach hat, kann Nachhilfe eine gute Wahl sein. Wenn jedoch tiefgreifendere Lernschwierigkeiten vorliegen, die sich auf mehrere Fächer auswirken, kann Lerntherapie die effektivere Option sein.

Es ist wichtig, die Bedürfnisse Ihres Kindes sorgfältig zu evaluieren, um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten. Sowohl Lerntherapie als auch Nachhilfe können wertvolle Werkzeuge sein, um Ihrem Kind zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen und erfolgreich in der Schule zu sein.


Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Entscheidungsfindung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Herzliche Grüße

Tatjana Thiem



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page