
Stressfrei schulische Herausorderungen
meistern
Damit der Küchentisch nicht zum Klassenraum wird
Mein Ansatz
Mutter von zwei Teenagern, langjährige Lehrerin und erfahrene Beratungslehrerin – ich kenne die Sorgenfalten auf Elterngesichtern nur zu gut, wenn es um Schule geht.
Hausaufgaben, Aufsatz schreiben, Vokabeln pauken – wenn diese Stichworte fallen, ist es aus ist mit dem Familienfrieden!
Besonders rund um den Schulwechsel, bei Lese - und Schreibschwierigkeiten, bei Konzentrationsschwäche – da vergeht die Lust auf Früchtemüsli und Honigbrot.
Warum kann mein Kind noch nicht lesen? Warum macht es beim Schreiben so viele Fehler? Wieso werden die Noten trotz Büffelns nicht besser? Hat mein Kind eine Lese-Rechtschreibschwäche? Muss ich mit ihm zum Kinderpsychiater?
Fragen, auf die Eltern eine Antwort suchen, wenn Schule zu Hause zum Streitthema wird.
Halt! Stopp!
Der Küchentisch ist kein Ort für Nachsitzen und Strafarbeit! Es ist ein Treffpunkt für Begegnung und Austausch.
Genau das braucht es, um Kinder bestmöglich durch ihren Schulalltag zu begleiten – individuell, nachsichtig und bedürfnisorientiert. Ohne, dass zu Hause die Stimmung kippt.
Denn jedes Kind hat seine Stärken.


Meine Unterstützung für Sie!
Ich unterstütze Eltern und andere Bezugspersonen dabei, herauszufinden, welche Gründe hinter den Schulschwierigkeiten ihrer Kinder stecken.
Wie können Sie eine positive Lernhaltung fördern und spielend leicht gute Ergebnisse erzielen - zuhause und in der Schule?
Brillante Momente Ihres Kindes zu sehen oder es dabei zu ertappen, wenn es gut ist.
So gelingt das auch bei Ihnen:
Entdecken Sie die brillanten Momente Ihres Kindes. Ertappen Sie es dabei, wenn es richtig überraschende Ergebnisse erzielt. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind Motivation statt Leistungsdruck erfährt. Vermeiden Sie Ablenkungen und schalten Sie Störfaktoren aus.
Denn: Lernen ist ein natürlicher Prozess, so wie Körperwachstum auch.
Helfen Sie Ihrem Kind, dass dieser Vorgang nicht blockiert durch negative Eindrücke wird. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihr Kind braucht, um seine natürliche Neugier in Begeisterung zu verwandeln – oder (wenigstens) in Lern-Bereitschaft. Denn das menschliche Gehirn will sich ständig neu verknüpfen, wenn wir es nur lassen – auch das im Kopf von Ihrem Kind.
Statt für Fehlerkultur stehe ich für lebendige Lernerfahrung.
Es gibt nicht einen Weg, der zum gewünschten Ergebnis führt – bauen Sie Eselsbrücken statt Denkzettel zu verpassen.
Meine Schwerpunkte
LRS Lerntherapie
Lese- und Rechtschreib-Testung (LRS)
Lerntypen-Testung
Schaffung einer förderlichen Lernumgebung & Tagesstruktur

Beratung lern-verunsicherter Eltern
Wahl der richtigen Schulform
Erarbeitung individueller Lern-Strategien
Beratung zum Nachteilsausgleich bei Lernschwächen
Mein Werdegang
Mein Werdegang
An der eigenen Schulbank, vom Platz am Lehrerpult, bei den Hausaufgaben am Küchentisch – Schule ist mir aus allen drei Perspektiven vertraut.
Seit 2000 bin ich im Schuldienst tätig, unterrichte die Klassenstufen 5 bis 10.
Ich bin Mutter von zwei Kindern und seit 2015 als Beratungs-lehrerin tätig.
Mit der Zusatzqualifikation als integrative Lerntherapeutin, Schwerpunkt Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS), unterstütze ich gezielt bei diesen Herausforderungen.
Der Blick durch die Lehrerinnenbrille und die Perspektive als Mutter helfen mir, konstruktive und empathische Gespräche auf Augenhöhe zu führen. Ich kenne den straffen und themenbegrenzten Plan von Lehrkräften genauso gut wie den oft hektischen Alltag von Eltern, die das Beste für ihre Kinder wünschen.
Lernberatung ist für mich Herzensangelegenheit – für ein gutes Lern-Gefühl in der Schule und ein friedliches Miteinander zu Hause.
Mein Blickwinkel
Als Lehrerin habe ich erfahren, wie schwierig es ist, in einem starren schulischen Umfeld Veränderungen herbeizuführen und neue Methoden anzuwenden.
Das hat mich dazu bewogen, eine lerntherapeutische Weiterbildung zu absolvieren. Denn ich will Kindern und Eltern helfen, Lernen wieder als das wahrzunehmen, was es ist: ein natürlicher Wachstumsprozess des Menschen, der überall stattfindet – nicht nur im Klassenzimmer.
In meinen Beratungsstunden höre ich mir die Sorgen, Wünsche und Träume der Kinder an. So weiß ich auch aus sicherer Quelle, wo bei Schülern und Schülerinnen der Schuh drückt.
Durch die systemisch-konstruktivistische Perspektive in der Position als Beratungslehrerin erkenne ich, dass überall Potenzial für Veränderung verborgen ist, selbst in festen schulischen Strukturen, selbst bei Kindern, die besondere Herausforderungen mitbringen.
Diese Chancen nutze ich für meine Arbeit. In der Schule. Und bei Ihnen zu Hause.
Meine Einstellung
Jedes Kind ist ein einzigartiges Individuum mit besonderen Stärken und persönlichen Begabungen – das sehe ich täglich in meiner dualen Rolle als Elternteil und Fachkraft im Bildungsbereich bestätigt.
Während das eine Kind in Buchstaben plappernde Wesen erkennt, die ihm gerne ihre Geheimnisse preisgeben, sind sie für das andere nur wirre Linien und Bögen.
Daher braucht jedes Kind sein individuelles Lernkonzept. Der Unterricht im Klassenverband funktioniert für viele gut. Doch anderen reicht dieses Angebot nicht aus. Sie brauchen eine veränderte Umgebung, eine flexible Ansprache oder einen dynamischen Arbeitsrhythmus, den Stundenpläne nicht leisten können.
Auf Grundlage dieser Überzeugung wähle ich meine Methoden als Lerntherapeutin sorgfältig aus. Es geht mir nicht um Rezepte, die für jedes Kind passen. Es geht darum, dass Ihr Kind sich beim Lernen wohlfühlt und es die Inhalte so verarbeitet, wie es seinem Wesen entspricht.
Mein Angebot
Kontakt
Darf ich Sie zu einer Erstberatung einladen?
Praxis: Graseweg 18,
37120 Bovenden OT Lenglern
0157-36397977
Folgen Sie mir auf Instagram, um einen Einblick in meine Arbeit zu erhalten.
